Kombinieren Sie Ihr Thawte-Zertifikat mit einem Code-Signing-Zertifikat von DigiCert, um Kunden, App Stores und Betriebssystemanbietern gegenüber zu signalisieren, dass Ihr Code nicht von Dritten geändert wurde.
Sicherheitsbewusste Unternehmen und Software-Entwickler haben die Option, private Schlüssel sicher in der Cloud zu speichern und die von Microsoft Windows-Treibern geforderte hochsichere Extended Validation (EV) durchzuführen.
Kombinieren Sie Ihr Thawte-Zertifikat mit einem Code-Signing-Zertifikat von DigiCert, um Kunden, App Stores und Betriebssystemanbietern gegenüber zu signalisieren, dass Ihr Code nicht von Dritten geändert wurde.
Sicherheitsbewusste Unternehmen und Software-Entwickler haben die Option, private Schlüssel sicher in der Cloud zu speichern und die von Microsoft Windows-Treibern geforderte hochsichere Extended Validation (EV) durchzuführen.
Die Kernfunktion eines Code-Signing-Zertifikats ist der Schutz Ihres Unternehmens. Es kann Ihnen zudem helfen, die Anforderungen verschiedener Plattformen einzuhalten, unerwünschte Warnhinweise zu vermeiden und zu gewährleisten, dass Ihr Produkt höchsten Standards digitalen Vertrauens entspricht.
Multifaktor-Authentifizierung
Stärken Sie Anmeldevorgänge mit Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) per USB-Token.
Identitätsprüfung
Die Verifizierung von Identitäten ermöglicht den Nachweis geistiger Eigentumsrechte, Manipulationsschutz und Echtheitsnachweise.
Zeitstempel
Zertifikate mit Zeitstempel sorgen für zusätzliche Sicherheit, da jeder Code mit abgelaufener Signatur erneut signiert werden muss.
Signaturautorisierung
Autorisierte HSM-Zertifikatsschlüssel geben Ihnen mehr Kontrolle über Unterzeichnungsprozesse.
Einfache Integrationen erleichtern die plattformübergreifende Kompatibilität, auch für Authenticode, Kernel-Modus und mehr.
Plattformen
Clientseitige Bibliotheken
Marktplatz-Plug-in